Für Gruppen ab 12 Personen bieten wir nach Voranmeldung Führungen und kleine Mahlzeiten an schön gedeckten Tischen an:
Führung (60 min) bis 15 Teilnehmer 60.- € (je weitere Person 4.- €)
Themenführungen:
Der Bauherr Levin Friedrich von Bismarck (1771 – 1847) und sein neues Landgut in Welle.
Rundgang mit Herrenhaus, Schmiede, Scheune, Remise, Feldstein-Kirche (12.Jh.), Park und Garten.
Bismarck – Birnen – Buchsbaum
Landgut - Führung mit Birnenallee und Buchsbaumgarten
Kunsthistorische Landpartie:
Für kleine Gruppen von 12 – 16 Personen bieten wir auf Anfrage ein kunsthistorisches Sommer-Seminar mit kleinen Exkursionen an.
„Bismarck-Häuser in der Altmark”:
Sommerseminar mit Exkursionen zu den sieben Bismarck-Häusern in der Altmark:
Burgstall, Birkholz, Briest, Döbbelin, Krevese, Schönhausen und Welle.
Wir gehen auf die Suche nach den gemeinsamen Wurzeln der verschiedenen Linien der Familie von Bismarck. Start ist in Burgstall am ehemaligen Stammsitz mit den ausgedehnten Wald- und
Jagdgebieten, dessen Tausch der Kurprinz Johann Georg von Brandenburg mit der „Permutation“ 1562 gegen Schönhausen, Briest und Krevese durchsetzen konnte.
Wir besuchen die sieben Schlösser und Herrenhäuser, treffen alte und neue Besitzer und hören vom alten und neuen Leben auf dem Land.
In Schönhausen sehen wir das Museum der Otto von Bismarck-Stiftung, die Fragmente des gesprengten Geburtshauses des Reichskanzlers und seine schöne romanische Taufkirche an.
Übernachtungen in der Ferienwohnung auf dem Bismarckschen Landgut in Welle und in den Gäste - Appartements auf dem Kunsthof Dahrenstedt (1,2 km).
Ein detailliertes Programm, Termine und Unterlagen versenden wir auf Anfrage.
Speisen & Getränke aus eigenen und regionalen Produkten
Bismarcksches Landgut Welle
Weller Dorfstrasse 21 – 25
39576 Stendal OT Welle
03931 49 22 562 oder 0177 44 90 295
landgut-welle@t-online.de
britamohr@gmail.com